URL dieser Seite: https://thueringen.igbce.de/-/jzI

Cintula
Bezirk Thüringen
Der Bezirk Thüringen erstreckt sich über die gesamte Fläche des Freistaates Thüringen und betreut 184 Betriebe vorwiegend in den Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Grob- und Feinkeramik, Glas, Kautschuk, Kunststoff, Papier und Wasserwirtschaft. weiter
75. Gewerkschaftsjubiläum mit 105
IG BCE Thüringen
Lilly Arnold ist eine rüstige Gewerkschafterin und mit ihrem 105. Lebensjahr feiert sie ihr 75. Gewerkschaftsjubiläum. Nach ihrer eigenen Aussage hatte sie trotz der Kriegswirren des 1. Weltkrieges 1914-1918 eine glückliche Kindheit in dem Thüringer Schwarzathal. weiter
Ehrenamt stärken, Menschen interessieren!
Skyfish
Deutsches Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und auch Gewerkschaften werden von ehrenamtlicher Arbeit getragen. Über Jahrzehnte sind Verbände und Vereine ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Ohne sie gäbe es z.B. keine schnelle Hilfe bei Bränden, Unfällen und arbeitsrechtlichen Konflikten. Allen Verbänden und Vereinen ist eines gemein, sie sind demokratisch aufgebaut und werden durch ehrenamtliches Engagement getragen. Demokratie in diesen Verbänden und Vereinen spielt daher eine wesentliche Rolle. weiter
Sitzung trotz Corona-Pandemie
Ungewohnt für alle Vorstandsmitglieder fand die Sitzung am 15. Mai 2020 erstmalig in Form einer Telefonkonferenz statt. Im Vorfeld wurde per Geschäftsordnungsantrag diese Möglichkeit gegeben. Die wichtigsten Themen waren natürlich die Berichte und Maßnahmen in den Betrieben zu Zeiten der Corona-Pandemie. weiter
Solidarisch ist man nicht alleine
Michael Cintula
Erstmals seit der Gründung des DGB 1949 können wir am 1. Mai nicht auf den Straßen und Plätzen demonstrieren und feiern. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - in den sozialen Netzwerken und mit einer Live-Sendung am 1. Mai. Doch auch in der analogen Welt kannst du dich beteiligen. weiter
Übersicht
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit findet derzeit im Netz statt. So bieten wir aus den Bildungszentren heraus eine Vielzahl von WebSeminaren für Mitglieder und Vertauensleute an. weiter
Statement des Bezirksleiters Andreas Schmidt
IG BCE
Viele Entscheidungen sind derzeit durch die Bundes- und Landesregierungen zur Eindämmung weiterer Infektionen durch den Corona-Virus getroffen wurden, die einen direkten Einfluss auf die Arbeitswelten unserer Kolleginnen und Kollegen haben. Sei es die notwendige Verringerung der Kontakte im Betrieb durch die Änderungen der Arbeitszeitmodelle, die Schließung von Sozialeinrichtungen oder der Wegfall von Arbeit und Ersatz der Entgelte durch Kurzarbeitergeld. weiter
Was bei der Einführung von 12 Stunden Schichten zu beachten ist
Michael Reinhart, Fachsekretär für Gute Arbeit und Demografie im Landesbezirk Hessen-Thüringen, erläutert die Sozialpartnervereinbarungen zur Erweiterung der Arbeitszeiten in kontinuierlicher Schichtarbeit. weiter
Wir sind erreichbar!
IG BCE Bezirk Thüringen
Auch wenn die Büroräume für den Publikumsverkehr geschlossen sind, stehen wir für eure Anfragen von 8.00 bis 18.00 Uhr telefonisch unter 0361 77758-0 oder per E-Mail bezirk.thueringen@igbce.de zur Verfügung. weiter
Corona-Vereinbarung der Sozialpartner zur vorgezogenen Freistellung nach Tarifvertrag Moderne Arbeitswelt
Der Fachsekretär für Gute Arbeit und Demografie des Landesbezirks Hessen-Thüringen Michael Reinhart erläutert die Sozialpartnervereinbarungen zur Freistellung aus dem Zukunftskonto. Nach der 1. Sozialpartnervereinbarung wurde in der 3. Sozialpartnervereinbarungen Regelungen getroffen, die die Liquidität der Betriebe verbessern sollen. Dabei gilt es ein paar Unterschiede zur ersten Vereinbarung zu beachten. weiter
Besondere Maßnahmen für besondere Zeiten
Helge Krückeberg
Gerade in der Corona-Krise mit ihren kaum abzusehenden wirtschaftlichen Folgen sind gewerkschaftliche Stärke und eine handlungsfähige Mitbestimmung im Betrieb unabdingbar. Deshalb bündelt die IG BCE ihre Kräfte für die Zeit der Pandemie neu – um ihre 600.000 Mitglieder und die Aktiven vor Ort schnell und bestmöglich zu unterstützen. Ein Beitrag von Michael Vassiliadis. weiter
Webseite der Landesregierung Thüringen
IG BCE Thüringen
Ab sofort gibt es eine Webseite der Landesregierung zu Corona (siehe Link unten) sowie eine Corona-Hotline der Thüringer Staatskanzlei unter +49 361 75 049 049. Hier können Fragen zur aktuellen Situation mit Bezug zur Landesverwaltung gestellt werden (Aktuell kann es durch Überlastung der Telefonnetze zur automatischen Ansage "Die gewünschte Nummer ist nicht vergeben" kommen - bitte versuchen Sie es in solchen Fällen kurze Zeit später noch einmal.) weiter
Schön, dich wiederzusehen!
IG BCE
Der persönliche Kontakt, das vertrauliche Gespräch – das alles war auf dem Höhepunkt der Corona-Krise nur digital möglich. Jetzt können wir uns wiedersehen. Bezirke, Landesbezirke, Bildungszentren, Fejo, Hauptverwaltung: Sie alle öffnen wieder für den Publikumsverkehr – Schritt für Schritt und mit umfangreichen Hygieneplänen. Denn es gilt, achtsam zu bleiben. weiter
Knigge für Skype-/Telefonkonferenzen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Zeiten von Sozial Distancing, werden immer mehr Termine in Form von Telefon- oder Webkonferenzen durchgeführt. Wir haben daher für euch zur Unterstützung einen Knigge für Telefonkonferenzen erstellt. Bleibt Gesund! Eure IG BCE Hessen-Thüringen weiter
Was Beschäftigte zum Coronavirus wissen sollten
In den Betrieben steigen die Sorgen über die konkreten Auswirkungen des Coronavirus. Vielen ist nicht klar, was die Arbeitgeber anordnen dürfen und was nicht, was im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten ist und wie der Betriebsrat Einfluss auf die aktuelle Situation nehmen kann. Wir beantworten in unserem FAQ die wichtigsten Fragen zum Coronavirus. weiter
VERANSTALTUNGSABSAGE
Aus aktuellem Anlass und aus fürsorglichem Schutz unserer Mitglieder müssen wir leider unseren geplanten „Tag der offenen Tür“ am 24.04.2020 in den Räumlichkeiten des IG BCE Bezirkes Thüringen absagen. weiter