URL dieser Seite: https://thueringen.igbce.de/-/jzI

Cintula
Bezirk Thüringen
Der Bezirk Thüringen erstreckt sich über die gesamte Fläche des Freistaates Thüringen und betreut 184 Betriebe vorwiegend in den Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Grob- und Feinkeramik, Glas, Kautschuk, Kunststoff, Papier und Wasserwirtschaft. weiter
05.09.2018
- Medieninformation XXII/25
"Arbeitgeber haben Chance vertan"
Christian Burkert/IG BCE
Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der chemischen Industrie sind am Mittwoch ergebnislos vertagt worden. Ein substanzielles Angebot der Arbeitgeberseite ist während der fünfstündigen Gespräche in Hannover ausgeblieben. weiter
Traueranzeige
Fotolia
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir haben die traurige Nachricht zu überbringen, dass unser ehemaliger Bezirksvorstandsvorsitzender Detlef Pfotenhauer am 18. August 2018 im Alter von 61 Jahren für uns alle überraschend verstorben ist. weiter
Tarifpolitische Mittagspause bei der BASF Rudolstadt
IG BCE Thüringen
Am 16. August 2018 nutzten im Rahmen der Chemietarifrunde 2018 die Beschäftigten der BASF Rudolstadt die Zeit zwischen der regionalen 1. Verhandlung am 29. Juni und der 1. Verhandlungsrunde am 5. September auf Bundesebene für ihre Tarifpolitische Mittagspause. weiter
Die Energiewende braucht einen Neustart
Die Energiewende ist komplett aus dem Ruder gelaufen. Die Kosten für Privathaushalte sind in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen: Lag der Preis für eine Kilowattstunde Strom für einen 4-Personen-Haushalt im Jahr 2007 noch bei rund 20 Cent, stieg der Preis bis 2017 auf rund 30 Cent – größter Kostentreiber: die steigende Abgabenlast. weiter
Dicke Bretter in der Energiewende
@nt, Fotolia.com
Sie hat sich nur eine kurze Sommerpause gegönnt, die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung. Am 23. August trifft sich das 31-köpfige Expertengremium bereits zum dritten Mal seit seiner Einsetzung durch die Bundesregierung Ende Juni. Anschließend geht es Schlag auf Schlag: Jeden Monat mindestens eine Sitzung, hinzu kommen regelmäßige Treffen der Arbeitsgruppen „Energiewirtschaft und Klimaziele“ und „Entwicklung und Arbeitsplätze“. Man hat es schließlich eilig: Bis zum Dezember soll der Abschlussbericht vorliegen. weiter
Netzstabilisator im Überlebensmodus
IG BCE Thüringen
Kollege Dr. Ralf Bartels, Abteilungsleiter Wirtschafts- und Energiepolitik im Vorstandsbereich des Vorsitzenden der IG BCE machte sich am 15. August 2018 ein Bild über eine Branche im Pumpspeicherkraftwerk Hohenwarte der Vattenfall Wasserkraft GmbH, die derzeit um ihr Überleben am Energiemarkt kämpft. weiter
Tarifpolitisches Frühstück bei Akzo Nobel Greiz
IG BCE Thüringen
„WEIL WIR ES WERT SIND!“ sagen auch die Kolleginnen und Kollegen der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH bei einem tarifpolitischem Frühstück am 25. Juli 2018 in Greiz zur berechtigten Tarifforderung in der Chemischen Industrie für 2018. Der IG BCE-Bezirk Thüringen hatte alle Mitglieder im Rahmen der diesjährigen Tarifrunde eingeladen. Gemeinsam mit den gewerkschaftlichen Vertrauensleuten tauschten sich die Mitglieder der IG BCE über die Tarifforderung und die bisher gelaufene regionale Tarifverhandlung im Tarifbezirk Nordost und Thüringen aus. weiter
Vertrauensleute Bayer in Aktion
Bayer Weimar
Im Nachfeld der stattgefundenen Tarifaktion bei Bayer Weimar am 5. Juli 2018 starten die Vertrauensleute eine Danke-Aktion. Sie werden sich in den nächsten Tagen bei den IG BCE-Mitgliedern für die geleistete Unterstützung und gleichzeitig für ihre Mitgliedschaft in der IG BCE bedanken. weiter
Tarifaktion bei Bayer Weimar
Anja Heiduschka, Freigabe durch die Geschäftsführung der Bayer Weimar GmbH & Co. KG
Eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen der Bayer Weimar GmbH & Co. KG haben am 5. Juli 2018 ihre Mittagspause dazu genutzt, ihrer diesjährigen Tarifforderung Nachdruck zu verleihen. weiter
Traditioneller Bergmannstag in Zechau
Bernd Reindel
Es ist schon seit mehr als sechs Jahren Tradition, dass die Ortsgruppe Rositz gemeinsam mit der örtlichen Bergbruderschaft Meuselwitz/Rositz ihren Bergmannstag feiert und alle Mitglieder der IG BCE nach Zechau einlädt - dieses Jahr am Sonntag, den 1. Juli. weiter
Weil Du es wert bist!
Die Forderung steht, die Verhandlungen auf regionaler Ebene sind angelaufen: Die Tarifrunde Chemie ist in vollem Gange. Mit Hammer und Nagel machten die Mitglieder der Chemie-Tarifkommission Mitte Juni in Gladbeck buchstäblich den Deckel drauf auf das Forderungspaket der IG BCE für die anstehende Tarifrunde in der Chemie. weiter
Vereinbarkeit von "Familie & Beruf" - Besuch bei Conti Waltershausen
IG BCE Thüringen
Der BFA Thüringen führte “ vom 8.6. -9.6.2018 ein Seminar zum Thema „Familie und Beruf“ in Friedrichroda durch. Als Referentin stand Dr. Ute Schlegel von der Abteilung Frauen der Hauptverwaltung Hannover zur Verfügung. weiter
Ein Erlebnis für Mitglieder, Ortsgruppen, Vertrauensleute und Gäste
IG BCE Thüringen
Am 8. Juni 2018 folgten ca. 250 Mitglieder und Gäste zum zweiten Mal der Einladung des IG BCE-Bezirkes Thüringen in Erfurt zum Tag der offenen Tür. Für die Besucher, die die Büroräume und die Kolleginnen und Kollegen des Bezirksteams bereits kannten war es ein freudiges Wiedersehen und für alle anderen war es interessant, sich einen ersten Eindruck über die Gewerkschaftsarbeit "hinter den Kulissen" zu verschaffen. weiter
Chemiegewerkschaft will 6 % mehr Entgelt und höheres Urlaubsgeld
Die Tarifkommission Chemie Hessen hat am 8. Juni 2018 einstimmig ihre Forderung für die anstehende Tarifrunde Chemie beschlossen: 1. Erhöhung der Entgelte und der Ausbildungsvergütungen um 6% bei einer Laufzeit von 12 Monaten. 2. Erhöhung des zusätzlichen Urlaubsgeldes für Vollzeitbeschäftigte von zzt. 20,45 € auf 40,00 € pro Urlaubstag (Auszubildende: von zzt. 449,94 € auf 900,00 € jährlich). 3. weiter
Wie war das nochmal... - Infos und Materialien
iStockphoto / johnnyscriv
Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2018 stehen nach vier Jahren turnusmäßig wieder die Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung an. Doch: Wie war das noch einmal mit dem förmlichen und dem vereinfachten Wahlverfahren? Und wie viele Stellvertretungen für die Vertrauensperson sind mindestens zu wählen? Und wer legt das fest? Ein Foliensatz und weitere Materialien geben Antwort auf diese und manch andere Fragen. weiter