URL dieser Seite: https://thueringen.igbce.de/-/jzI

Cintula
Bezirk Thüringen
Der Bezirk Thüringen erstreckt sich über die gesamte Fläche des Freistaates Thüringen und betreut 184 Betriebe vorwiegend in den Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Grob- und Feinkeramik, Glas, Kautschuk, Kunststoff, Papier und Wasserwirtschaft. weiter
09.10.2017
- Medieninformation
6. Ordentlicher Kongress der IG BCE
Die IG BCE überträgt große Teile ihres Kongresses im Livestream. Der Livestream steht an folgenden Programmpunkten zur Verfügung: weiter
09.10.2017
- Medieninformation XXI/39
IG-BCE-Vorsitzender warnt vor „ideologisch verblendeter Politik“
Der Vorsitzende der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, hat ein deutliches Bekenntnis der Politik zur Industrie gefordert. Dem Land fehle es „an einer klaren industriepolitischen Orientierung“, sagte Vassiliadis bei seinem Geschäftsbericht auf dem 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IG BCE in Hannover. „Exportweltmeisterschaft finden fast alle cool und sexy – aber Flächen vor Ort für die Ansiedlung von Produktion, Logistik und Lagerhaltung lehnen die gleichen Leute ab.“ kritisierte der Vorsitzende. weiter
05.10.2017
- Medieninformation XXI/37
Änderungen im Programmablauf des 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongresses der IG BCE
Aus terminlichen Gründen hat sich im Programmablauf des 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongresses bei den Besuchen der Gäste aus der Politik eine Reihe an Änderungen ergeben. weiter
Von Kontinuität und Wandel
IG BCE
In diesem Jahr wird die IG BCE 20 Jahre alt. Hervorgegangen aus drei traditionsreichen Verbänden – der IG Bergbau und Energie, der IG Chemie-Papier-Keramik und der Gewerkschaft Leder –, hat die neue Organisation rasch eine eigene Identität entwickelt und sich als Gewerkschaft neuer Art etabliert. Von Beginn an ist die IG BCE auf Veränderung angelegt, was im Übrigen auch schon im 1997 beschlossen Leitbild formuliert ist. Unverrückbar sind nur die Werte, von denen wir uns in der Gestaltung von Wandel leiten lassen: Solidarität und Gerechtigkeit. weiter
Wir brauchen eine neue Bildungsagenda
Digitalisierung ist in unseren Schulen und Universitäten ein großes Thema. Im Live-Chat mit Petra Reinbold-Knape, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IG BCE, stellten die Nutzer viele Fragen dazu, aber auch zur Förderung von Jugendlichen und dem Anspruch von Bildungsurlaub. Eine Auswahl der Fragen und Antworten findet sich im folgenden Chat-Protokoll. weiter
Die Rente muss reichen
Im Live-Chat mit Edeltraud Glänzer, stellvertretende Vorsitzende der IG BCE, stellten die Nutzer viele Fragen zum Thema Rente. Hauptthemen waren das Renteneintrittsalter, die Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus sowie die Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge. Eine Auswahl der Fragen und Antworten findet sich im folgenden Chat-Protokoll. weiter
Ihre Fragen an unsere „Wahl-Checker“
Der Bundestagswahlkampf geht in die entscheidende Phase – und plätschert doch vor sich hin. Dabei geht es um viel. Es geht um uns. Darum, wie wir die Zukunft Deutschlands gestalten. Gleichzeitig lädt die Mitmachgewerkschaft zum Dialog: Was wünschen Sie sich von der nächsten Bundesregierung? Welche Fragen haben Sie zur Zukunft von Arbeit, Bildung, Rente und Standort? Unsere „Wahl-Checker“ aus dem IG-BCE-Vorstand freuen sich auf Live-Chats mit Ihnen. weiter
Bündnis für Neuausrichtung der Energiewende „Weniger regulieren, mehr fördern“
Frank Wiedemeier
Ein breites Bündnis von Industrie- und Energieunternehmen sowie der IG Bergbau, Chemie, Energie setzt sich für eine Neuausrichtung der Energiewende nach der Bundestagswahl ein. Nötig sei eine Politik, die „weniger auf Regulierung als auf die Förderung neuer Energie- und Klimaschutztechnologien“ setze, heißt es in einer Initiative des Innovationsforums Energiewende (If.E), die 30 Partner unterzeichnet haben. Darunter finden sich namhafte Industriekonzerne aus dem DAX ebenso wie die größten deutschen Energieversorgungsunternehmen. weiter
05.09.2017
- Medieninformation XXI-35
IG BCE fordert “Zukunftskommission Verkehrswende“
In der Debatte um die Zukunft der Mobilität in Deutschland fordert die IG BCE, dass die nächste Bundesregierung unverzüglich eine “Zukunftskommission Verkehrswende“ beruft, die belastbare Entscheidungsgrundlagen für die Transformation im Verkehrsbereich erarbeitet. „Für eine Modernisierungsaufgabe von dieser Dimension braucht man eine überzeugende Strategie, die Orientierung für Jahrzehnte bietet. Dabei dürfen wir nicht im Klein-Klein der Diesel-Problematik verharren“, sagte Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE. weiter
Beschäftigte fordern Erhalt der Pumpspeicherwerke und ihrer Arbeitsplätze
Michael Bader
Sie sind mit Trillerpfeifen und Pappschildern gekommen, um ihrem Ärger Luft zu machen: Mehrere hundert Beschäftigte von Vattenfall haben am 31. August am Pumpspeicherwerk Hohenwarte gegen den drohenden Verlust ihrer Arbeitsplätze demonstriert. weiter
Zukunft wählen
Wenn die abgegebenen Stimmzettel zur Bundestagswahl am 24. September ausgezählt werden, entscheidet sich, wie es in den kommenden vier Jahren mit Deutschland weitergeht. Kompakt bietet einen Überblick über die Versprechen der Parteien, denen die Wahlforscher derzeit die größte Chance auf einen Einzug in den Bundestag einräumen. weiter
Zentrale Forderungen der IG BCE
Die IG BCE gibt keine Wahlempfehlung, aber sie mischt sich in den Wahlkampf ein, formuliert ihre Erwartungen und Positionen – und misst daran die Parteien. Die zentralen IG-BCE-Forderungen im Überblick: weiter
Jetzt geht's um uns. Zukunft wählen!
Die Bundestagswahl wird eine Richtungsentscheidung: Es ist höchste Zeit für eine mutige Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die echte Entlastungen und Investitionen in unsere Zukunft mit sich bringen. Nur so wird es gelingen, Zusammenhalt und Wohlstand in Deutschland zu wahren. Dazu braucht es eine Mehrheit im Deutschen Bundestag, die den Fortschritt will. weiter
Ganz nah dran
Berliner Wachstumsstory: Vor zwölf Jahren drohte bei BASF die Verlagerung zentraler Verwaltungsjobs nach Osteuropa. Bis sich IG BCE und Konzern auf eine "Investition in die Zukunft" in der Hauptstadt einigten. Heute arbeiten dort 1400 Menschen – Tendenz steigend. weiter
Fünf neue Auszubildende
IG BCE Thüringen
Im Rahmen des Einführungsseminars bei der Vattenfall Wasserkraft GmbH besichtigten am 16. August 2017 die fünf neuen Auszubildenden das Wasserkraftmuseum in Ziegenrück. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
Jugend
Foto:iStock, PIKSEL
Übernehmen statt überlassen!: Unsere Mitmach-Aktion: Einsatz Übernahme
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex