URL dieser Seite: https://thueringen.igbce.de/-/jzI

Cintula
Bezirk Thüringen
Der Bezirk Thüringen erstreckt sich über die gesamte Fläche des Freistaates Thüringen und betreut 184 Betriebe vorwiegend in den Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Grob- und Feinkeramik, Glas, Kautschuk, Kunststoff, Papier und Wasserwirtschaft. weiter
29.08.2017
- Medieninformation XXI/34
„Zukunft wählen“ mischt sich ein
ASK
Die IG BCE startet eine Offensive zur Mobilisierung und Beteiligung ihrer Mitglieder zur Bundestagswahl 2017. Unter dem Motto „Zukunft wählen“ formuliert die Gewerkschaft ihre zentralen Forderungen an die Parteien und lädt gleichzeitig Interessierte zum Dialog. In mehreren Online-Chats stellen sich Mitglieder des geschäftsführenden Hauptvorstands den Fragen und Diskussionsbeiträgen zur Bundestagswahl und zum Forderungskatalog der Gewerkschaft. weiter
Ran an die Fläche!
Wolfgang Lenders
Wehende Fahnen, Trillerpfeifen und Forderungen aus dem Megafon: Bei H. C. Starck in Hermsdorf haben IG BCE-Mitglieder für eine Angleichung der Löhne an die Flächentarifverträge Chemie Ost demonstriert. Bislang zahlt das Unternehmen nur 75 Prozent davon. Die Beschäftigten erwarten nun als nächsten Schritt, dass das Unternehmen ein vernünftiges Angebot macht, über das verhandelt werden kann. weiter
Ihre Fragen an unsere „Wahl-Checker“
Der Bundestagswahlkampf geht in die entscheidende Phase – und plätschert doch vor sich hin. Dabei geht es um viel. Es geht um uns. Darum, wie wir die Zukunft Deutschlands gestalten. Gleichzeitig lädt die Mitmachgewerkschaft zum Dialog: Was wünschen Sie sich von der nächsten Bundesregierung? Welche Fragen haben Sie zur Zukunft von Arbeit, Bildung, Rente und Standort? Unsere „Wahl-Checker“ aus dem IG-BCE-Vorstand freuen sich auf Live-Chats mit Ihnen. weiter
Denkanstöße zur Digitalisierung
Fotolia/evgeniyzimin
Digitalisierung, Gleichstellung, Vereinbarkeit, demografischer Wandel: 32 Expertinnen und Experten zu gleichen Teilen aus Wissenschaft und Praxis haben zwei Jahre lang zur „Arbeit der Zukunft“ geforscht. Jetzt haben sie ihren Abschlussbericht vorgelegt. weiter
IG BCE – Die Zukunftsgewerkschaft
Blitzfang Medien GmbH
Die IG BCE ist Zukunftsgewerkschaft: Sie richtet ihren Blick immer nach vorn, mit klarem Kompass. Wer wir sind, was wir wollen, und was uns auszeichnet: All das haben wir zusammengetragen und werden dabei von unseren Mitgliedern unterstützt. Denn klar ist: Die IG BCE, das bin nicht ich oder du allein, das sind wir alle. Über 630.000 Mitglieder helfen jeden Tag mit, mehr Gerechtigkeit und faire Bedingungen zu schaffen. weiter
08.05.2017
- Medieninformation XXI/21
IG BCE und Arbeitgeberverband verhandeln in Potsdam - mit anschließender Pressekonferenz
Gero Breloer
Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag für die 30 500 Beschäftigten der ostdeutschen Chemie-Industrie gehen am morgigen Dienstag (9. Mai.2017) in Potsdam in die vierte Verhandlungsrunde. Die IG BCE fordert eine Arbeitszeitverkürzung von 90 Minuten sowie tarifliche Regelungen zum Thema "ständige Erreichbarkeit“. weiter
Das Gigantische erfassen
Für die chemische Industrie ist China ein riesiger Markt — und ein riesiger Produktionsstandort. Für die Betriebsräte in Deutschland ist das Land eine Herausforderung. Es gilt, China zu verstehen und eine Zusammenarbeit mit den Kollegen dort aufzubauen. In Metropolen wie Shanghai herrscht Aufbruchsstimmung. Projekte werden innerhalb kürzester Zeit umgesetzt. Die Menschen zeigen den unbändigen Willen, etwas aufzubauen. Doch wer setzt sich für sie ein? weiter
Flächentarif verteidigen, Nähe zu den Mitgliedern und eine freie, offene Gesellschaft: Darum geht es in den nächsten vier Jahren.
Wolfgang Lenders
Die IG BCE Hessen-Thüringen hat sich sich bei der Landesbezirksdelegiertenkonferenz für die kommenden vier Jahre aufgestellt. Bei der Versammlung am 6. Mai 2017 in Wiesbaden entschieden 83 Delegierte über Schwerpunkte der künftigen Gewerkschaftsarbeit, wählten einen neuen Landesvorstand und bereiteten den Kongress der IG BCE im Herbst vor. Insgesamt waren rund 130 Teilnehmer bei der Veranstaltung. Landesbezirksleiter Volker Weber berichtete über die Arbeit des Vorstands der vergangenen vier Jahre und zeigte auf, welchen Herausforderungen der Landesverband nun gegenübersteht. weiter
04.05.2017
- Medieninformation XXI/20
Innovationen in der Energiewende
Stabiles Wachstum, nachhaltiger Wandel und Versorgungssicherheit sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Dies war das Ergebnis des heutigen Innovationsforums Energiewende. Bei der Veranstaltung diskutierten rund 150 Betriebsräte, Unternehmensvertreter, Politiker und Wissenschaftler die aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft und Investitionen in Zukunftstechnologien des Energiemarktes. weiter
Gemeinsam für gelebte Demokratie!
Marco Jelic
„Demokratie fängt nicht erst an der Wahlurne an“, betonte Leonie Koch, „ wir müssen Demokratie in unseren Strukturen leben und diese Werte auch nach außen tragen.“ Die 26-jährige Kölnerin weiß, wovon sie spricht - als Mitglied des Landes- und Bundesjugendausschusses der IG BCE engagiert sie sich aktiv für die gewerkschaftlichen Mitbestimmung. Sie war eine von 350 Teilnehmern, die am 4. Mai zum ersten Demokratie-Kongress organisiert von der „Allianz für Weltoffenheit“ in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung ins Kölner Maternushaus gekommen waren. weiter
01.05.2017
- Medieninformation XXI/17
„Wir werden für eine ,smarte‘ Sozialpolitik sorgen“
Frank Rogner
Die IG Bergbau, Chemie, Energie fordert angesichts des Tags der Arbeit beherzte Reformen in der Renten- und Krankenversicherung. „Die Wirtschaft ist auf dem Weg zu ,smarten‘ Fabriken, wir werden für eine ,smarte‘ Sozialpolitik sorgen“, sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, auf der Maikundgebung des DGB in Essen. Dazu gehöre eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge ebenso wie eine faire Finanzierung der Krankenversicherung. weiter
„Entscheidend ist Verlässlichkeit“
Stefan Koch
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz spricht im Kompakt-Interview über Ungerechtigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, Dauerverfügbarkeit durch Digitalisierung und militante Kohlegegner. In den kommenden Tagen, wenn die Kompakt im Briefkasten landet, können sich alle Leser über die Positionen des SPD-Vorsitzenden informieren. Schulz nennt konkrete Zahlen und kritisiert militante Kohlegegner. weiter
Die Konferenzen beginnen auf Landesebene
Nächster Meilenstein auf dem Weg zum IG-BCE-Gewerkschaftskongress: 44 Bezirksdelegiertenkonferenzen sind erfolgreich absolviert, jetzt folgt die Landesbezirksebene. Mit viel politischer Prominenz finden in den kommenden Wochen die Landesbezirksdelegiertenkonferenzen statt. weiter
Startschuss für Arbeit der nächsten vier Jahre
IG BCE Thüringen
Am 4. März 2017 fand - wie alle vier Jahre vor dem Ordentlichen Gewerkschaftskongress - die Delegiertenkonferenz des Bezirkes Thüringen in der Landessportschule in Bad Blankenburg statt. Hier wurden den 80 Delegierten der Geschäftsbericht der letzten Wahlperiode vorgestellt, der Vorstand entlastet, der neue Vorstand, die Delegierten für die Landesbezirksdelegiertenkonferenz und den Ordentlichen Gewerkschaftskongress gewählt. Außerdem wurden Anträge aus den Gliederungen der Organisation diskutiert und verabschiedet. weiter
"Ein Schritt nach vorn"
fotolia/fotomek
Als einen "Schritt in die richtige Richtung" bewertet die IG BCE das am Donnerstag (30. März) vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Lohntransparenz. "Es wird dazu beitragen, das Tabu zu brechen, über Gehälter und Entgeltbestandteile zu reden", sagt Edeltraud Glänzer, stellvertretende Vorsitzende der IG BCE. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
Jugend
Foto:iStock, PIKSEL
Übernehmen statt überlassen!: Unsere Mitmach-Aktion: Einsatz Übernahme
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex